Hans C. Jacobs (Hg.)

Jacobs - Ralph JordanRalph Jordan – Lebensbericht 1893-1969

Lage 2014, 388 S., ISBN 978-3-89918-236-1, 24,90 Euro

Im vorliegenden Buch erleben wir exemplarisch an einem Menschenleben die große Krise des 20. Jahrhunderts von 1914 bis 1945.

Dr. Ralph Jordan (1893-1969) entstammt dem wohlhabenden Großbürgertum des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seine Kindheit verlebt er in Nord-Böhmen in Österreich-Ungarn. Ab 1919 wird daraus die Tschechoslovakei. Er ist Eigentümer der Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus. 1938 wird das „Sudetenland“ gewaltsam an Deutschland angegliedert. 1945 wird er aus seiner Heimat vertrieben und geht zunächst nach Ostdeutschland. Später muss er auch von dort fliehen und zieht nach Südwest-Deutschland.

Er erlebt beide Weltkriege als Soldat; Wirtschaftskrisen, Umbrüche, Revolutionen, Ausbombung, Tod, Flucht und Vertreibung, nichts bleibt ihm erspart. Am Ende sind Reichtum, Familie, Heimat – alles verloren!

Ralph Jordan hat dieses 20. Jahrhundert als Zeitgenosse erlebt und durchlitten. Wir erfahren, wie sich die Geschichte dieser großen Krise in einem Leben widerspiegelt und wie er versucht, all dies zu bewältigen und seine Existenz zu bewahren.

Seinen Lebensabend verbringt er bescheiden in Westdeutschland; was bleibt, sind seine beiden Töchter, Familie und Freunde.

Vittore Bocchetta

Bocchetta Vorher und DanachVorher und Danach

Eine italienische Jugend. Freigeist, KZ-Häftling, Künstler, Emigrant, Gelehrter
Lage 2013, 66 Seiten, ISBN 978-3-89918-215-6, 9,90 Euro

Mehr Infos

 

Vittore Bocchetta

Bocchetta Vorher und DanachVorher und Danach

Eine italienische Jugend. Freigeist, KZ-Häftling, Künstler, Emigrant, Gelehrter
Lage 2013, 66 Seiten, ISBN 978-3-89918-215-6, 9,90 Euro

Nachdem sich Vittore Bocchetta 1943 dem Widerstand gegen die deutsche Wehrmacht in Italien angeschlossen hatte, wurde er in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck deportiert. Nach seiner Flucht 1945 fand Bocchetta in einem Nachkriegs-Italien, das wenig Interesse an der eigenen Vergangenheit zeigte, keinen Platz und wanderte 1949 nach Südamerika aus.

In Argentinien, Venezuela und seit 1958 in den USA arbeitete er als Bildhauer. Seit 1959 lehrte er Sprachwissenschaft in Chicago. 1972 gab er die Lehrtätigkeit auf, um ganz seiner Berufung als Maler und Bildhauer zu folgen. Im Oktober 1992 kehrte er endgültig nach Verona zurück. Seine Erinnerungen sind Ausdruck einer liberalen Weltsicht, die sich gegen Faschismus und Nationalsozialismus bewähren musste.

In dem vorliegenden Buch führt Bocchetta die Leser/innen mit beeindruckenden Bildern durch seine Kindheit und Jugend. Sassari und Cagliari auf Sardinien, Bologna und Verona, Tobruk in Lybien: Stationen seiner Lebenswege. Stationen jedoch nur im Sinne einer Kulisse, ausgefüllt durch das Handeln, das Agieren eines unabhängigen Geistes.

www.non-dimenticare.de

Vittore Bocchetta

Bocchetta WiedersehenWiedersehen von Flossenbürg und Hersbruck

Ein Überlebender besucht die ehemaligen Konzentrationslager
Lage 2013, 66 Seiten, ISBN 978-3-89918-211-8, 9,90 Euro

Mehr Infos

 

Vittore Bocchetta

Bocchetta WiedersehenWiedersehen von Flossenbürg und Hersbruck

Ein Überlebender besucht die ehemaligen Konzentrationslager
Lage 2013, 66 Seiten, ISBN 978-3-89918-211-8, 9,90 Euro

Vittore Bocchetta schließt sich 1943 dem Widerstand gegen die deutsche Wehrmacht an, die Italien besetzt hat, wird verhaftet, nach Deutschland deportiert und erfährt hier alle Schrecken des Konzentrationslagers. Er überlebt und fasst den Beschluss, nie mehr deutschen Boden zu betreten.

Zwei Freunde bewegen ihn dazu, diesen Vorsatz aufzugeben und nach Deutschland zu reisen. Er besucht die ehemaligen Konzentrationslager und stellt sich seiner Aufgabe, seine Erfahrungen der nächsten Generation zu vermitteln.

www.non-dimenticare.de

Dietrich Stoyan

StoyanIn zwei Zeiten

Ein Altrektor der TU Bergakademie Freiberg erzählt
2. Auflage, Lage 2013, 220 Seiten, ISBN 978-3-89918-213-2, 17,90 Euro

Mehr Infos

 

Dietrich Stoyan

StoyanIn zwei Zeiten

Ein Altrektor der TU Bergakademie Freiberg erzählt2. Auflage, Lage 2013, 220 Seiten, ISBN 978-3-89918-213-2, 17,90 Euro

Dietrich Stoyan, Mathematik-Professor und von 1991 bis 1997 Rektor der TU Bergakademie Freiberg, erzählt in einer Serie von Kurzgeschichten Episoden aus seinem Leben. Der 1940 Geborene beginnt mit seiner Kindheit im Kreis Halberstadt, beschreibt sein Studium an der TU Dresden und die ersten Jahre seines Berufslebens in Freiberg (Sachsen), wo er seit 1964 lebt.

Es folgen Szenen aus seinem Wissenschaftlerleben, die wie alle anderen Geschichten Allgemein-Menschliches, zum Teil mit Humor, behandeln. Der Autor hatte in der DDR, der Wende-Zeit und in den wilden 1990er Jahren spannende Erlebnisse.

„Der Leser erhält einzigartige Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb zwischen 1970 und 2000, speziell in die Umgestaltung der Hochschulen Sachsens nach der Wiedervereinigung.“ Prof. Dr. Joachim Sauer, Berlin

„Ich habe aus der Lektüre dieses Buchs deshalb viel gelernt, weil es die DDR von innen her zeichnet, wie ich sie nicht gekannt habe und auch nicht kennenlernen konnte. Spannungsvoll mitgenommen haben mich die Kapitel aus der Wende-Zeit und aus der Zeit des Rektorats des Autors, weil ich diese Phase sehr intensiv selbst erlebt und entsprechend gut in Erinnerung behalten habe. 
Die Mischung aus persönlichem Erleben und der Existenz in einem sozialistischen Staat ist hervorragend gelungen und dass – verborgen – eine Liebeserklärung an des Autors Frau im Text enthalten ist, weiß der aufmerksame Leser sehr zu schätzen. Die ersten Reisen in den Westen sind fast ein wenig wie die Entdeckungsreisen im 16. oder 18. Jahrhundert beschrieben und die Suche nach dem Vater des Autors ist ein Glanzstück an Spannung und ihrer Auflösung.“ Prof. Dr. Wolfgang Frühwald

Eine Leseprobe auf der Homepage des Autors finden hier.

Christa Niedobitek, Fred Niedobitek

Niedobitek - RungeFriedlieb Ferdinand Runge

Sein Leben, sein Werk und die Chemische Produkten-Fabrik in Oranienburg
Lage 2011, 504 Seiten, ISBN 978-3-89918-198-2, 24,90 Euro, fester Einband

Friedlieb Ferdinand Runge (1794-1867) stammte aus Billwärder bei Hamburg. Nach dem Schulabschluss erlernte er zunächst den Beruf eines Apothekers in der Lübecker Rats- und Löwenapotheke; anschließend ging er 1816 nach Berlin, um hier das Studium der Medizin zu beginnen. Es folgten die Promotion und später die Habilitation für das Fach Chemie.Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Breslau ging er 1832 nach Oranienburg, um hier für 20 Jahre als technischer Leiter der Chemischen Produkten-Fabrik zu arbeiten.

Schon während der Lübecker Lehrjahre machte er die Entdeckung der mydriatischen Wirkung des Hyoscyamins. Später folgten weitere bedeutende Entdeckungen: Coffein, Chinin, Anilin, Karbolsäure, Pyrrol. Mit der Entdeckung des Anilins war auch die erste Beschreibung der Anilinfarbreaktionen verbunden. Auf die Entwicklung der Anilinfarben-Industrie hatte Runge jedoch keinen Einfluss.

Die Tätigkeit Runges als technischer Leiter führte aber auch zu spannungsreichen und unerfreulichen Aufgaben, die seine Forschungstätigkeit beeinträchtigten. In diesem Zusammenhang sind die Beziehungen der Chemischen Produkten-Fabrik zur Preußischen Seehandlungsgesellschaft und die Einflüsse letzterer auf das wechselvolle Schicksal der Fabrik vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Bedingungen von Bedeutung.

Mehr Infos zu Friedlieb Ferdinand Runge

Kerstin Parlow

ParlowFeldpostbriefe aus Horn

„Ich träume jede Nacht so schön von Dir.“

Eine Liebe im Krieg. Feldpostbriefe eines Ehepaares aus Horn
Lage 2011, 92 Seiten, ISBN 978-3-89918-017-6, 12,90 Euro
(leider vergriffen)

Mehr Infos

 

Kerstin Parlow

ParlowErna und Fritz. Feldpostbriefe aus Horn.

„Ich träume jede Nacht so schön von Dir.“

Eine Liebe im Krieg. Feldpostbriefe eines Ehepaares aus Horn
Lage 2011, 92 Seiten, ISBN 978-3-89918-017-6, 12,90 Euro
(leider vergriffen)

Erna ist siebzehn, als sie ihrer großen Liebe Fritz begegnet. Die beiden heiraten und beginnen in Horn ein gemeinsames Leben. Sie wollen zusammen alt werden.

Dann kommt ihnen der Zweite Weltkrieg dazwischen. An die Stelle des gemeinsamen Lebens rückt nun ein Briefwechsel, in dem beide die Angst um den anderen und ihre Sorge um sich selbst nur selten preisgeben.

Immer wieder schreiben sie über die einfachen Dinge eines Alltags, der längst zum Kriegsalltag geworden ist. Die erhaltenen Feldpostbriefe zeigen, wie der Schatten einer unheilvollen Weltgeschichte das Leben der einzelnen Menschen verdunkelt.

Heinz David

DavidLebensrouten

Lage 2006, 706 S., ISBN 978-3-89918-153-1
Reihe: Ärztebiographien, Band 7

Im September 1950 hatte ich die Zulassung zum Medizinstudium an beiden Berliner Universitäten in der Hand. Worauf beruhte die Entscheidung für die Humboldt-Universität?

Ich glaube, sie wurde im Wesentlichen durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen wusste ich, wie sehr sich meine Lehrer für die sehr gute Beurteilung des Abiturs eingesetzt hatten, damit ich die Voraussetzung für ein Studium hatte, und ich wäre mir undankbar und verantwortungslos vorgekommen, die dadurch erreichte Möglichkeit zum Studium an der Humboldt-Universität nicht zu ergreifen. Zum anderen war zu erwarten, dass mit dem Studium an der Freien Universität Besuche der Eltern eingeschränkt oder beendet worden wären.

Diese Entscheidung war, in den Dimensionen ihrer Auswirkung zur damaligen Zeit keineswegs übersehbar, sicher die folgenschwerste, das ganze weitere Leben bestimmend. War sie richtig? Die Antwort darauf hat in den folgenden Jahrzehnten sich mehrfach geändert. Wenn ich heute die Bilanz meines Lebens ziehe, so glaube ich doch, dass das Gesamtkonzept des Lebens nicht völlig gescheitert ist.

Heinz David bei Wikipedia

Gisela Müller

Mueller-Schuhe … meine Schuhe stehen am Ufer …

Ein Tagebuch der Erinnerns. Band 2
Lage 2004, 91 Seiten, ISBN 3-932136-125-5, 19,90 Euro

Mehr Infos

Gisela Müller

Mueller-Schuhe … meine Schuhe stehen am Ufer …

Ein Tagebuch der Erinnerns. Band 2
Lage 2004, 91 Seiten, ISBN 3-932136-125-5, 19,90 Euro

Im vorausgegangenen Sommersemester, meinem ersten klinischen, hatte ich meine Berufswahl nochmals überdacht. Das geschah an einem Sonntag, als ich die sanft ansteigende Landstraße nach Kappishäusern entlang ging. Sie war wie viele Landstraßen damals kaum befahren. Eine Frage meiner Mutter kam mir in den Sinn: „Willst Du immer mit Kranken zusammen sein?“ Sie hatte sie vor meiner Umschreibung zur Medizin gestellt. Aber erst jetzt, nach der täglichen Berührung mit dem Elend in den Kliniken, gewann sie an Aktualität.

Dr. med. Gisela Müller, 8. Februar 1926 geboren und aufgewachsen in Klotzsche bei Dresden, von 1954 bis 1985 klinisch-ärztliche Tätigkeit (Nervenärztin), wohnhaft in Neu-Ulm

Vittore Bocchetta

Umschlag Bocchetta 2. Auflage.inddJene fünf verdammten Jahre

Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck
Mit einem Vorwort des italienischen Botschafters Silvio Fagiolo
Bilder von Vittore Bocchetta
Herausgegeben von Andreas Ruppert und Jörg Skriebeleit
Übersetzung von Burkhard Blattner
Unveränderter Nachdruck 2009. Lage 2003, 220 Seiten, ISBN 3-89918-118-0, 17,90 Euro

Mehr Infos

Vittore Bocchetta

Umschlag Bocchetta 2. Auflage.inddJene fünf verdammten Jahre

Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck
Mit einem Vorwort des italienischen Botschafters Silvio Fagiolo
Bilder von Vittore Bocchetta
Herausgegeben von Andreas Ruppert und Jörg Skriebeleit
Übersetzung von Burkhard Blattner
Lage 2003, 220 Seiten, ISBN 3-89918-118-0, 17,90 Euro

Vittore Bocchetta, 1918 geboren, geriet als junger freiheitsliebender Student in Verona in Gegensatz zum faschistischen Regime Mussolinis. Seit 1941 bekämpfte er dieses Regime und gehörte zum Widerstand gegen die deutsche Wehrmacht, die im September 1943 Italien besetzte. Mit der Verhaftung des Veroneser Widerstandskomitees begann auch Bocchettas Weg in die Deportation. Über Bozen wurden er und seine Mitkämpfer 1944 in das KZ Flossenbürg und kurz danach in das Außenlager Hersbruck eingeliefert. Hier leisteten sie Sklavenarbeit für die Rüstungsproduktion und erlebten alle Schrecken der deutschen Konzentrationslager.

Im Frühjahr 1945 konnte Bocchetta entkommen – er war einer von nur zwei Überlebenden der Veroneser Gruppe. In einem Nachkriegsitalien, das wenig Interesse an der eigenen Vergangenheit zeigte, fand Bocchetta keinen Platz und wanderte 1949 nach Südamerika aus. In Argentinien, Venezuela und seit 1958 in den USA arbeitete er vor allem als freier Bildhauer. Seit 1959 lehrte er Sprachwissenschaft an verschiedenen Universitäten in Chicago. 1972 gab er die Lehrtätigkeit auf, um ganz seiner Berufung als Maler und Bildhauer zu folgen.

In seinen Skulpturen und in seinen Texten verarbeitete Bocchetta die Erfahrungen aus „jenen fünf verdammten Jahren” des Widerstandes und der Verfolgung. 1986 schrieb er seine Erinnerungen nieder und erst im Oktober 1992 kehrte er endgültig nach Verona zurück.

Seine Erinnerungen gehen über die Schilderungen des Erlebten hinaus. Sie sind der Ausdruck seiner liberalen Weltsicht, die sich gegen den italienischen Faschismus und gegen den deutschen Nationalsozialismus bewähren musste. Wie mit einer Kamera hält er verschiedene Szenen aus seinem Leben in Verona fest. Die Erfahrung in den Lagern von Bozen bis Hersbruck verdichten sich dann zu einem Gemälde dieser Grenzerfahrung menschlicher Existenz. Es ist der bisher einzige ins Deutsche übersetzte Bericht eines Italieners über die Haft in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Hersbruck.

Siehe auch www.non-dimenticare.de

Gedenkstätte Flossenbürg

Vittore Boccetta bei Wikipedia

Werner Buchmann

BuchmannVom Stift zum approbierten Arzt

Lage, 2003, 120 Seiten, ISBN 3-89918-115-8, 19,90 Euro
„Jetzt war ich sicher geworden, dass bei der homöopathischen Behandlung einer chronischen Krankheit dann die höchste Stufe erreicht werden kann, wenn über das Krankheitsgeschehen hinaus die tiefste Schicht einer Person in ihre naturgemäßen Ordnung kommen darf.”

Dr. med. Werner Buchmann, geboren am 3. Juni 1913 in Schцningen und aufgewachsen in Hamburg, Lehre in einem Warenhaus, ab 1939 Medizinstudium, Kriegsteilnahme und Gefangenschaft, seit 1945 ärztliche Tätigkeit in Hamburg, seit 1953 in eigener Praxis.

 

 

Hans Hugo Wrede

WredeArzt mit Leib und Seele

Mein Einsatz für den medizinischen Fortschritt zum Wohle der Patienten
Lage 2001, 252 Seiten, ISBN 3-932136-71-1, 19,90 Euro (leider vergriffen)

Mehr Infos

Hans Hugo Wrede

WredeArzt mit Leib und Seele

Mein Einsatz für den medizinischen Fortschritt zum Wohle der Patienten
Lage 2001, 252 Seiten, ISBN 3-932136-71-1, 19,90 Euro (leider vergriffen)

„Ich hab eine Praxis und jetzt können wir bald heiraten“, verkündete ich stolz meiner Braut, die auf einer Bank direkt an der Nahe in Bad Kreuznach auf mich wartete, während ich mit den Vertretern der Ärzteschaft verhandelt hatte. Wir waren in der französischen Zone, welche sich gegen die britische und die amerikanische Zone abgegrenzt hatte. Dort lag ja auch mein Geburtsort Bingerbrück.

Da wir auf unsere Lebensmittelmarken hier nichts zum Essen bekamen, blieb uns nicht anderes übrig, als erst einmal nach Hause zu fahren, ich nach Gießen und meine Braut, deren Urlaub sowieso zu Ende war, nach Schleswig im hohen Norden, wo sie eine bezahlte Stelle an einer internistischen Klinik hatte.

Gisela Müller

Mueller-Wie-in-einer-Weite… wie in einer Weite geborgen …

Ein Tagebuch des Erinnerns
Lage 2000, 120 Seiten, ISBN 3-932136-54-3, 19,90 Euro
(Leider vergriffen)

Mehr Infos

Gisela Müller

 Mueller-Wie-in-einer-Weite… wie in einer Weite geborgen …

Ein Tagebuch des Erinnerns
Lage 2000, 120 Seiten, ISBN 3-932136-54-3, 19,90 Euro
(Leider vergriffen)

Bald war das tiefe Brummen der feindlichen Flugzeuge über uns, und dann erschütterten Detonationen den Keller, eine nach der anderen und anscheinend ohne Ende. Zusammengeduckt und stumm saßen wir im Halbdunkel und sehnten die Entwarnung herbei. Als sie endlich kam, liefen wir in den Garten. In unserer unmittelbaren Umgebung war nichts versehrt. Aber dort, wo die Stadt lag, erglühte der Himmel feurig-rot. ‚Dresden brennt‘, rief ein Nachbar.“

8. Februar 1926 geboren und aufgewachsen in Klotzsche bei Dresden. Von 1954 bis 1985 klinisch-ärztliche Tätigkeit (Nerven-Ärztin) wohnhaft in Neu-Ulm